HAFNER. TECHNIK. Energie. Digital

 

Referenzen & Projekte

 

Unsere Sucess Stories erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden

IT-und-Dienstleistungen Kopie

Erfolgreiche Projekte, zufriedene Kunden sowie bestmögliche Ergebnisse unserer Lösungen. Wir freuen uns, jeden Kundenwunsch abzubilden und so ein abgestimmtes Konzept im Sinne unserer Kunden zu bieten. Daher freuen wir uns, zahlreiche erfolgreiche Projekte bisher verwirklich zu haben und jede neue Kundenanfrage abgestimmt und ideal in die Praxis umzusetzen. Für detaillierte Referenzprojekte freuen wir uns auf Ihre kurze Anfrage üer unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon. Hier eine kleine Auswahl an Kundenlösungen:

Success Story "Smart.Factory"

Unser Kunde, ein öffentlicher Auftraggeber der Kommunalverwaltung, ist Betreiber eines überregional bekannten Schulzentrums. Von der Grundschule bis zuim Gymnasium sowie Sport- Freizeit- und Aufenthaltsgebäuden, bis zur Mensa und Hallenbad wird das gesamte Areal mit modernster Gebäudeleittechnik samt den Visualisierungssystemen bedient. Täglich pendeln mehr als 1700 Schüler in diese Einrichtungen und von daher ist ein hochzuverlässiger Betrieb der gesamte Gebäudetechnik unerlässlich. Um dennoch bei Störungen oder Warnungen der Automatisierungstechnik, besonders der Mess-Steuer- und Regelungstechnik der Klima- und Heizungstechnik schnell reagieren zu können , war unsere Aufgabe, die Störmeldetechnik neu zu koordinieren und zu erweitern. Hierbei wurden die vorhandenen Systeme mit M-Bus, Modbus, Codesys sowie weiterer Gebäudesystemtechnik-Protokolle auf ein neu errichtetes Störmeldesystem mit Email- sowie App- und SMS-Alarmierung eingerichtet. Damit ist rund um die Uhr sichergestellt, daß die städtischen Techniker und externen Firmen umgehend über die Funktion der Systeme informiert sind.

Success Story "smart.Office"

Für eine Bürogemeinschaft, bestehend aus mehreren Unternehmen und gemeinsamer IT-Infrastruktur, war es die Aufgabe, die Internet-Performance zu verbessern. Die Umstellung der jeweiligen Telefonanlagen auf SIP-Trunks und in die Cloud sowie flüssige Videokonferenzen waren hierbei ausschlaggebende Argumente. Neben einer WAN-Redundanz, eine Erneuerung der LAN- und WAN-Technik wurde auch die gesamte IT-Infrastruktur einem Check unterzogen, angepasst und auf zeitgemässe Systeme umgestellt.

Success Story "smart.Energy"

Unser Kunde ist Energielieferant, Stromerzeuger und nachhaltiger Anbieter von Strom und Wärme. Er betreibt mehrere „Kraftwerks-„Blöcke zur Wärmegewinnung und Stromerzeugung überwiegend aus nachhaltigen Energieträgern (Biogas, BHKW, Sonne). Insgesamt beträgt die Erzeugungsleistung aller Blöcke an allen regionalen Standorten rund 1 Megawatt Leistung. Unsere Aufgabe hierbei ist es, sämtliche elektronischen, elektrotechnischen, enegietechnischen sowie kommunikationstechnischen Systeme zu betreuen. Dazu zählt die gesamte Automatisierungstechnik von der computergestützten Feldbuskomponente, bis hin zu den betriebseigenen 20kV-Schalteinrichtungen. Monitoring, Kontrolle, Analyse und Funktionsüberwachung aller vernetzten Systeme, samt Cloud-Anbindung, der Sicherheitstechnik und Störmeldetechnik, ferner die IT-Infrastruktur samt aller datentechnischer Assets ist in unserem Aufgabengebiet eingegliedert.

Success Story "smart.Solar"

Der Auftraggeber ist ein größeres, mittelständisches Unternehmen. Für das firmeneigene Bürogebäude sollte zur Förderung von nachhaltiger Energiekonzepten eine Photovoltaikanlage geplant werden. Neben dieser Planung und Installation durften wir weiterhin ein Lademanagamant für die Fahrzeugflotte der Verteibes-Aussendienstmitarnbeiter des Kunden planen und errichten. Sowohl PV-Anlage, als auch die e-mobility-Ladeeinrichtungen wurden mit einem EMS-Energiemanagementsystem versehen und vernetzt. Mit Anbindung an die IT-Systeme des Kunden sowie Integration des EMS in die Cloud stehen nun den Mitarbeitern mit deren E-Fahrzeugen sowie der Geschäftsleitung per Smartphone und App jederzeit alle Daten des gesamten Systems -PV-Anlagenwerte, Analyse, Ertrag sowie die Ladewerte und Ladezustände der Fahrzeuge- jederzeit zur Verfügung.

Sucess Story "smart.Solar & Speicher"

in diesem Projekt ist unser Kunde ein selbständiger Geschäftsmann, der für sein privates Einfamilienhaus in der Region Heilbronner Land eine Photovoltaikanlage sowie Ladeeinrichtungen für E-Fahrzeuge möchte. Unsere Aufgabe war die Auslegung und Planung der PV-Anlage und des Gesamtsystems bis hin zur betriesfertigen Einrichtung. Die PV-Anlage wurde mit mehreren MPP-Strings sowie Wechselrichtern vesehen, so daß eine Vier-Seiten-Dachausrichtung sowie eine ergämnzende Dachbelegung von zwei weiteren Nebengebäuden möglich wurde. Alle Wechselrichter speisen den Solar-Stromspeicher und die Wallboxlösung, zudem gibt es eine Überschuss-Einspeisung für den Erlös von überschüssigem Solarstrom. Ausgelegt wurde das System besonders für die e-mobility-Anbindung für maximalen Solar-Eigenverbrauch. Alle Systeme wurden per LAN (TCP/Modbus) miteinander vernetzt, so daß über das kundeneigene Energie-Managementsystem samt Cloud-Anbindung und smarter App-Steuerung ein Einblick in die gesamte Lösung jederzeit möglich ist. Auch das Lademanagement ist im EMS integriert, um jederzeit Kontrolle des Fahrzeugs (Reichweite, Ladezustand usw.) zu besitzen.

Success Story "smart.IT"

Unser Kunde ist ein mittelständisches Unternehmen in der Region Heidelberg. Hierbei stand die Ablösung des Internetproviders sowie eine Umstellung der WAN-Konnektivität auf neue Technik (Glasfaser) zur Diskussion. Neben der Erweiterung und dem Ausbau der LAN-Netzwerksysteme samt Switchlösung wurde zeitgleich die Telefontechnik erneuert und modernisiert, so daß eine spätere SIP-Cloud-Telefonie problemlos und ohne große Revisionszeitfenster ermöglicht werden kann.

Success Story "smart.Light"

unsere Kunden sind eine gesundheitliche Gemeinschaftspraxis. Mit dem Umzug der Praxisräume sollte auch das Beleuchtungskonzept neu installiert werden. Hierbei galt es, nicht nur eine rein technisch-helle Beleuchtung umzusetzen, es eollte auch die Möglichkeit bestehen, bsp. für Seminare oder individuelle Behandlungen, die Lichtstimmung anzupassen. Sowohl die Vermeidung von Blendung für Patient und Fachkraft, als auch das Minimieren von Schatten sowie eine Anpassung der Lichtsituation an die jeweiligen Behandlungspraktiken sollten eingegliedert sein. Durch die Auswahl von COB-LED-Leuchten mit hohem Farbwiedergabeindex, Dimmbarkeit und WW/CW-Leuchtmitteln wurde so ein passgenaues Konzept installiert.

Success Story: smarte Wellness-Technik

unsere Kundin ist Inhaberin und Anbieterin für Gesundheitsdienste, Wellnes, Massage und Spa. Unsere Aufgabe war bereits im Jahr 2005 die Planung und Installation der Gebäudetechnik des des neu geplanten Wellness-Bereiches.
Rund 20 Jahre später erhielten wir erneut die Aufgabe, die mittlerweile gealterte Technik instandzusetzen. Hierbei wurde das Beleuchtungskonzept erneuert, die Akzentbeleuchtung wurde auf LED-Technik umgestellt und die Wellness- sowie Pool-Technik instandgesetzt.
Zudem wurde die Sound-Anlage modernisiert und der Wellness-Bereich grundlegend auf den neusten Stand der Technik gebracht. Für die Steuerung sowie Licht-Szenen wurde das KNX-System eingesetzt.